Zur Zeit wird gefiltert nach: HSH-Nordbank
Gestern Abend tagte der Ausschuss "Öffentliche Unternehmen". Der Vorstand der HSH Nordbank präsentierte die Zahlen zu 2011 sowie die zukünftige Geschäftspolitik und stellte sich - unter Ausschluss der Öffentlichkeit - auch den Fragen der Bürgerschaftsabgeordneten. Die Fraktion DIE LINKE hatte zuvor über eine Schriftliche Kleine Anfrage (Drs.... Mehr...
Auf der gestrigen Sitzung des bürgerschaftlichen Ausschusses „Öffentliche Unternehmen“ war erneut die HSH Nordbank und deren Neuausrichtung Thema. Wie immer fand dies unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Über die Aussagen der Banker und des Senats gibt es kein Protokoll, Abgeordnete dürfen über die Inhalte nicht reden. Doch damit diesmal... Mehr...
Presseberichten zufolge werden sich in dieser Woche die Eigentümer der HSH Nordbank auf einer extra einberufenen Hauptversammlung über eine Kapitalerhöhung einigen müssen. Die EU-Kommission hatte sich mit der Bundesregierung als Vertragspartner auf einen Auflagenkatalog geeinigt, um das bis zum vergangenen Jahr über die HSH Nordbank noch... Mehr...
Die HSH Nordbank hat mitgeteilt, dass ihr Ergebnis zum Ende des dritten Quartals miserabel ausgefallen ist. Die detaillierten Ergebnisse sollen am 9. Dezember vorgestellt werden. Nach Steuern ergibt sich danach ein Konzernfehlbetrag von -224 Mio. Euro. Damit hat sich der Fehlbetrag im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum (-190 Mio. Euro) nochmals... Mehr...
Die deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) hat festgestellt, dass die Konzernabschlüsse der HSH Nordbank zu den Jahresabschlusstagen 31.12.2008 und 31.12.2009 sowie der verkürzte Abschluss der HSH Nordbank AG zum Abschlussstichtag 30.06.2009 fehlerhaft sind. Mehr...
Auf einer Pressekonferenz gab EU-Kommissar Almunia heute die Entscheidung in Sachen Beihilfeverfahren HSH Nordbank bekannt. Die Bank war massiv in die internationale Finanzmarktkrise hineingezogen worden und stand kurz vor der Schließung. Mehr...
Die HSH Finanzfonds wurde als Anstalt öffentlichen Rechts durch die Freie und Hansestadt Hamburg und das Land Schleswig-Holstein errichtet. Sie übernimmt für die beiden Anteilseigner die Aufgabe der Kapitalunterstützung der HSH Nordbank AG, an der die Länder zu gleichen Teilen beteiligt sind. Die HSH Finanzfonds AöR hält und verwaltet für die... Mehr...
Hamburg und Schleswig-Holstein halten zusammen 83,3% der Aktienanteile an ihrer gemeinsamen Landesbank HSH Nordbank. Die beiden Länder sind so stark investiert, weil sie die Bank mit Kapitaleinschüssen aus ihrer bedrohlichen Schieflage retten mussten. Die HSH Nordbank hatte sich mit Fehlspekulationen selbst an den Rand des Abgrunds manövriert. Mehr...
NDR-Info informierte darüber, dass die bundesdeutsche Finanzaufsicht BaFin gegen die HSH Nordbank mit Datum 8. September 2010 einen Bußgeldbescheid über 50.000,-- Euro verhängte. Zu Recht kommentiert die Redaktion, dass ein Bußgeld-Verfahren der BaFin ziemlich ungewöhnlich ist. In diesem Bußgeldbescheid geht es um die in 2007 getätigten... Mehr...
Die HSH Nordbank muss sich weiter „gesundschrumpfen“. Als Folge eines EU-Beihilfeverfahrens muss das Geschäftsvolumen erheblich reduziert werden. In der Konsequenz droht ein weiterer drastischer Stellenabbau. Bei der Rettung durch die Bundesländer Schleswig-Holstein und Hamburg musste die Bank auf das Kreditersatzgeschäft verzichten. Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.