Zur Zeit wird gefiltert nach: Kersten Artus
Der SPD-Senat will ein neues Mitbestimmungsrecht für Hamburg realisieren. „Eine Überarbeitung des bestehenden Hamburgischen Personalvertretungsrechts war dringend notwendig, weil der CDU-geführte Senat 2005 massive Einschränkungen für die Personalräte eingeführt hatte“, erklärt dazu Kersten Artus, wirtschafts- und gewerkschaftspolitische... Mehr...
Die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft erklärt sich solidarisch mit dem Streik der Lehrkräfte der staatlichen Jugendmusikschule in Hamburg. „Es ist nicht zu akzeptieren, dass sich Hamburg als Musikstadt bezeichnet, aber die Lehrkräfte in diesem Bereich so schlecht bezahlt“, erklärt Norbert Hackbusch, kulturpolitischer Sprecher... Mehr...
In der vom Senat initiierten Umfrage unter Hamburger Pflegefachkräften und Auszubildenden in der Pflege hat sich nur eine Minderheit von 36 Prozent für eine Pflegekammer ausgesprochen. 48 Prozent lehnen die Verkammerung ihres Berufes ab. „Die Beschäftigten haben erkannt, dass eine Kammer die Arbeitsbedingungen und Vergütungssituation in der Pflege... Mehr...
Die Einführung einer Pflegekammer ist nicht nur in Hamburg, sondern auch in Schleswig-Holstein hoch umstritten. Eine Umfrage des dortigen Sozialministeriums ergab nun, dass nur eine knappe Mehrheit von 51 Prozent für die Verkammerung der Pflegeberufe ist. Und selbst von den Pflegefachkräften, die grundsätzlich für eine Kammer stimmten, lehnen sie... Mehr...
Der Hamburger Senat hat 2012 eine halbe Million Euro Bundesmittel für Frühe Hilfen und Familienhebammen nicht abgerufen, auch für 2013 ist keine vollständige Nutzung der insgesamt 815.600 Euro geplant. Das geht aus der Antwort auf die Große Anfrage zu Kinder- und Jugendgesundheit der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft hervor. Als... Mehr...
Der Hamburger Senat will die Frauenhäuser in Schleswig-Holstein mit 130.000 Euro jährlich unterstützen. Im Gegenzug wird sich Schleswig-Holstein mit 30.000 Euro an einer Koordinierungsstelle beteiligen, die Frauen bei der Suche nach einem passenden Frauenhausplatz unterstützt. „Diese finanzielle Kooperation zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein... Mehr...
Der Hamburger Senat hat heute beschlossen, den Spielerschutz zu verbessern. So soll vor allem das Personal in den Spielhallen besser geschult werden. Die Fraktion DIE LINKE bewertet die heute beschlossenen Maßnahmen als bei weitem nicht ausreichend. Mehr...
Die Diakonie in Hamburg hat sich gegen das Kontaktanbahnungsverbot für Prostituierte in St. Georg ausgesprochen. Zu Recht, findet Kersten Artus, frauenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Wir haben uns stets gegen das Kontaktverbot ausgesprochen. Es verbessert die Lage von Prostituierten nicht, es... Mehr...
Weltweit werden am 25. November Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt: Die blaue „Terre-des-Femmes“-Flagge wird an vielen Masten, auch am Hamburger Rathaus und an unseren Behörden oder dem Gewerkschaftshaus wehen – und bei der Linksfraktion. „Immer noch sind die häuslichen vier Wände der gefährlichste Ort für Frauen und Mädchen“,... Mehr...
Auch dieses Jahr beteiligt sich die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft wieder an der Aktion „Perspektivenwechsel“ der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Hamburg e.V. Die innenpolitische Sprecherin der Fraktion, Christiane Schneider, wird am Donnerstag von 11-16 Uhr das Flüchtlingszentrum in der Adenauerallee 10 in... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.