Zur Zeit wird gefiltert nach: Kultur
Die Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE begrüßt ausdrücklich, dass sich die SPD an diesem Wochenende für die Einsetzung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PUA) entschieden hat. Die skandalösen Vorgänge um die Elbphilharmonie müssen in einem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss (PUA) aufgearbeitet werden. Mehr...
Norbert Hackbusch, kulturpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, begrüßt ausdrücklich die Ankündigung der SPD einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu beantragen. Mehr...
Der Senat hat heute die neue Finanz- und Führungsstruktur bei Hamburger Museumsstiftungen vorgestellt. Es ist zu begrüßen, dass der Senat sich endlich mit der dramatischen Lage der Hamburger Museen befasst. Allerdings hat allein die Überführung der Museen in Stiftungsform allein durch die Rechtsform erhebliche Zusatzkosten verursacht. Mehr...
Zur Unterbringung der Frappant-Künstler in der Viktoria-Kaserne erklärt Norbert Hackbusch, kulturpolitischer Sprecher: "Es ist zu begrüßen, dass die Künstler zumindest vorübergehend neue Räume für ihre Arbeit bekommen. Mehr...
Bei der gestrigen Anhörung zur Situation der Hamburger Museen im Rahmen des Ausschusses für Kultur, Kreativität und Tourismus, zeigten sich große Probleme: Nach der Entschuldung im Jahre 2007 haben sich neue Schuldenberge aufgebaut. Besonders betroffen sind die Stiftung Historischer Museen und die Kunsthalle. Mehr...
Am Dienstag, den 2. März um 17 Uhr findet eine öffentliche Anhörung mit den Direktoren und kaufmännischen Leitern sämtlicher Hamburger Museen im Bereich der Museumsstiftung im Kaisersaal des Hamburger Rathauses statt. Mehr...
Vertreter des Tacheles besuchten auf Einladung der Linksfraktion das Hamburger Rathaus, präsentierten ihre Forderungen und übergaben 70.000 Unterstützerunterschriften. Mehr...
Vertreter des Tacheles besuchten auf Einladung der Linksfraktion das Hamburger Rathaus, präsentierten ihre Forderungen und übergaben 70.000 Unterstützerunterschriften. Mehr...
Die von der Fraktion DIE LINKE lange befürchteten erneuten Kostenerhöhungen bahnen sich an. Die Drohkulisse ist die gleiche wie vor 18 Monaten: Kostensteigerungen in einzelnen Bereichen, Dutzende von Behinderungsanzeigen und Bauverzug. Die Rechnung, die damals im Oktober 2008 folgte, war dramatisch: Eine Kostenexplosion von 114 auf 323 Mio. Euro.... Mehr...
Über die Frage, wann die ersten harmonischen Töne in der Elbphilharmonie erklingen werden, pokern die Beteiligten munter weiter. Heute ist der Baukonzern Hochtief weiter in die Offensive gegangen und hat die Verzögerungen bei der Fertigstellung der Elbphilharmonie bekräftigt. Der Große Saal wird nicht fristgerecht fertig, das Eröffnungskonzert... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.