Zur Zeit wird gefiltert nach: Migration & Flucht
Die Stadt plant, kurzfristig Zelte auf dem Neuländer Platz in Harburg aufzustellen, um dort Flüchtlinge unterzubringen. Das Bezirksamt Harburg wiederum plädiert für Zelte an der Ecke Großmoordamm/Umgehungsstraße Harburg. Mehr...
Die CDU-Fraktion fordert in einem Antrag, „gewerbsmäßige Bettelei in Hamburgs Innenstadt endlich (zu) unterbinden“. „Was vor allem unterbunden werden muss, ist der CDU-Populismus auf Kosten der Ärmsten“, sagte dazu in der heutigen Plenardebatte Cansu Özdemir, sozialpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft.... Mehr...
An der zentralen Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge an der Poststraße in Harburg herrschen chaotische Zustände. Jeden Morgen versuchen dort mehrere hundert Menschen, einen der wenigen Termine bei wenigen SachbearbeiterInnen zu bekommen: Doch die sind so überlastet, dass die meisten leer ausgehen, auch wenn die ersten sich dort inzwischen... Mehr...
Seit etwa drei Wochen campieren ca. 60 EU-BürgerInnen auf einer Grünfläche am Nobistor. „Die Situation zeigt deutlich, wie prekär die Situation der Betroffenen ist“, erklärt dazu Cansu Özdemir, sozialpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Es ist unfassbar, dass der Senat die Situation ignoriert. Familien... Mehr...
Eine Gruppe von Lampedusa-Flüchtlingen hat sich gestern um kurz nach 14.00 Uhr auf dem Rathausmarkt versammelt, um sitzend und schweigend auf ihre verzweifelte Situation aufmerksam zu machen. Nach anfänglicher Zurückhaltung gingen Polizeikräfte im Verlauf des Nachmittags massiv und teilweise völlig unverhältnismäßig gegen die friedlich auf dem... Mehr...
Der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung steigt auch in Hamburg – und ebenso der Anteil älterer Menschen mit so genanntem Migrationshintergrund. Ihre Zahl wird sich nach Prognosen des Senats in der Hansestadt von 2005 bis 2025 verdoppeln. „Dabei sind aber Menschen mit Migrationshintergrund bereits heute dreimal so stark gefährdet, in... Mehr...
Seit mehr als 3000 Jahren wird am 21. März Newroz oder Nouruz als Neujahrs- und Frühlingsfest im Mittleren und Nahen Osten, auf der Balkanhalbinsel, in der Schwarzmeerregion, im Kaukasus und in Zentralasien gefeiert. Newroz bedeutet „neuer Tag“, symbolisiert aber auch den Frühlingsanfang. Zugleich hat das Fest für viele Menschen eine große... Mehr...
Ende Januar ist der gesamte Vorstand des Hamburger Rats für nachhaltige Entwicklungspolitik aus dem Gremium ausgetreten. Zur Begründung heißt es unter anderem, dass „entwicklungspolitische Themen im derzeitigen Senat offenbar auf wenig Interesse stoßen“. Zu der Entscheidung habe letztlich insbesondere die „Haltung des Senats gegenüber den... Mehr...
Drei Menschen sind am 5. Februar bei einem Brand in einer überwiegend von Flüchtlingen bewohnten Wohnunterkunft in der Eimsbütteler Straße ums Leben gekommen. Die Tat scheint nach menschlichem Ermessen aufgeklärt. „Aber es gibt eine Reihe von Fragen, die die Sicherheitsbedingungen in dem Brandhaus betreffen, die Umstände, die die schreckliche... Mehr...
Auch nachdem ein 13-Jähriger als Tatverdächtiger der Brandstiftung in der Flüchtlingsunterkunft in der Eimsbütteler Straße ermittelt ist, stellen sich viele dringende Fragen. „Die Stadt muss die Sicherheit der Menschen gewährleisten, die hier Zuflucht suchen. Seit langem bereits war die Haustür defekt, nicht abschließbar. Seit langem haben sich... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.