Zur Zeit wird gefiltert nach: Wirtschaft
Wie man den aktuellen Arbeitsmarktzahlen entnehmen konnte, sind die Zahlen laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit in Hamburg um ca. 1.400 auf nunmehr 70.546 gemeldete Arbeitslose gesunken. Darüber wird von Seiten der Regierung und in der bürgerlichen Presse gejubelt und mancher sieht schon Vollbeschäftigung nahen. Mehr...
Nach Medienberichten legte der Konsum in Hamburg gegenüber dem Vorjahr um ca. drei Prozent zu. Das ist fast doppelt so viel wie im Bundesdurchschnitt, der Einzelhandel steht gut da. Der Geschäftsführer der Fachverbände des Hamburger Einzelhandels (FHE) Ulf Kalkmann schlägt dennoch drei zusätzliche verkaufsoffene Sonntage zur Stützung des... Mehr...
Der umstrittene Wirtschaftssenator Ian Karan nennt im heutigen Hamburger Abendblatt-Interview Optimismus als Leitmotiv seiner Amtszeit. Elisabeth Baum, wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, fordert hingegen Taten, die den Menschen Perspektiven eröffnen: Mehr...
Mit steigender Tendenz werden Leiharbeiter in vielen Hamburger Einzelhandelsfirmen für alltägliche Arbeiten eingesetzt. Dafür verdienen sie deutlich schlechter als ihre regulär beschäftigten Kollegen, da sie nur noch nach Leiharbeitstarif bezahlt werden. Große Arbeitsverdichtung, soziale Unsicherheit durch befristete Arbeitsverträge und ständig... Mehr...
Am 24.April fand im Hamburger Curiohaus eine arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Konferenz der Hamburger LINKEN statt, auf der zahlreiche Abgeordnete, Gewerkschafter/innen, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler/innen, Betriebs- und Personalräte und Erwerbslose über die notwendigen politischen Konsequenzen aus der anhaltenden... Mehr...
Die heutige Betriebsversammlung soll es an den Tag bringen, was der Investor Triton den Beschäftigten von Karstadt zusätzlich zu dem, mit dem Insolvenzverwalter schon ausgehandelten Gehaltsverzicht, zumuten möchte. Wahrscheinlich ist, dass der mit ver.di geschlossene Haustarifvertrag gekündigt werden soll. Mehr...
Mit den bundesweit 26.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter warten auch die Hamburger Beschäftigten des Konzerns gespannt auf das Ergebnis der heute statt findenden Gläubigerversammlung. Nach den Immobilienzockereien und vielen Fehlentscheidungen des Vorstands vom damaligen Mutterkonzerns Arkandor, musste Anfang Juni 2009 Insolvenz angemeldet... Mehr...
Die diesjährige Tarifauseinandersetzung im Öffentlichen Dienst betrifft ca. 2 Millionen Beschäftigte bundesweit. Die öffentlichen Arbeitgeber haben seit Jahren versäumt, ihre Beschäftigten angemessen zu entlohnen. Mehr...
Leider bestätigt sich nun die schlechte Prognose für den Arbeitsmarkt Anfang 2010, die von vielen Wirtschaftsexperten und von der LINKEN befürchtet wurde. Im Januar stieg die Zahl der Erwerbslosen in Hamburg um rund 6.300 Menschen auf insgesamt rund 83.400 Erwerbslose. Mehr...
Die Arbeitslosenzahlen steigen langsam aber stetig. In Hamburg wurden Ende Dezember knapp 7800 mehr arbeitslose Menschen als im Vorjahr gezählt. Die Angst um die Arbeitsplätze in Deutschland und in Hamburg ist noch aber noch lange nicht vorbei. Auch wenn die Finanzjongleure wieder begonnen haben, ihre Verträge an den Mann und an die Frau zu... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.