Zur Zeit wird gefiltert nach: Wissenschaft
Immer weniger SchülerInnen und Studierende erhalten BAföG. Die Ausgaben sind in einem Jahr um 3 % gesunken. „Dieser Spareffekt findet an der falschen Stelle statt“, so die Fraktionsvorsitzende Dora Heyenn. Dahinter verbirgt sich eine verschärfte soziale Umschichtung der Studierendenschaft. Mehr...
Die schwarz-grüne Koalition behauptet immer wieder, die Studiengebühren würden faktisch abgeschafft, weil sie in nachgelagerte Gebühren umgewandelt werden. Bis dahin gilt aber noch die von der CDU eingeführte Regelung und die wird mit aller Härte durchgesetzt. Mehr...
Finanzsenator Freitag will Geld aus den Hochschulen zurück. Der überfällige Kassensturz des Senats soll im Oktober stattfinden. Dabei geht es nicht nur um die Einnahmen und Ausgaben aus dem Hamburger Haushalt – auch die Universitäten sollen Geld abdrücken. Alle Fakultäten, die in ihrem Budget Rücklagen von über 1,5 % gebildet haben sollen diese... Mehr...
Obwohl die Hamburger Universität sogar mittels Gebühren die Studierenden zur Kasse bittet und einen hohen Sanierungsbedarf hat, kann sie auch großzügig sein: Die Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften spendiert rund 100 ProfessorInnen und rund 250 Wissenschaftlichen MitarbeiterInnen ein „Sonderausschüttung von Sachmitteln“ in Höhe von... Mehr...
Es gilt, wie bei so vielen Projekten des Senats, das Prinzip Hoffnung: Obwohl viele Maßnahmen, der Wissenschaftssenatorin Herlind Gundelach zufolge, noch nicht angelaufen sind bzw. "zögerlich umgesetzt" wurden, seien "positive und konkrete" Auswirkungen der Gebühren dennoch sichtbar. "Der Bericht zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind", erklärte... Mehr...
Die Universität Hamburg hat am 4. Juli Mahnschreiben an Studierende verschickt, die die Studiengebühren für das Sommersemester 2008 nicht bezahlt haben. Falls bis zum 14. Juli kein Zahlungseingang erfolgt droht die Universität, dass die Forderungen 'in ein - dann kostenpflichtiges - Mahn- und gegebenenfalls Vollstreckungsverfahren überführt... Mehr...
Die wissenschaftspolitische Sprecherin Dora Heyenn kritisierte die von Wissenschaftssenatorin Gundelach als 'einmaliges Modell' angepriesene Neuregelung der Studiengebühren: "Das ist daneben - Studiengebühren bleiben Studiengebühren. Das letzte Modell der CDU hat gerade zwei Semester überdauert. Es stellt sich die Frage, wie lange es diesmal hält." Mehr...
Treffer 16 bis 5 von 5