Zur Zeit wird gefiltert nach: Schule
Im Rahmen der heutigen Aktuellen Stunde der Bürgerschaft übte Dora Heyenn, Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, scharfe Kritik am Schulbau des Senats, denn "in diesem Schuljahr werden über 10.000 Hamburger SchülerInnen in Containern unterrichtet". Die Organisation des... Mehr...
Zum Rahmenplan Schulbau, den Schulsenator Rabe heute verkündet hat, erklärt Dora Heyenn, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Die SPD- und CDU-geführten Senate haben die Hamburger Schulen die letzten Jahrzehnte wissentlich verrotten lassen und dies ‚intelligentes Sparen‘ genannt. Spekuliert wurde... Mehr...
28 % der 7. Klassen an Stadtteilschulen sind in diesem Schuljahr größer als erlaubt, sie überschreiten die Klassenobergrenze von 25 Schülerinnen und Schüler. Das geht aus den Antworten des Senat eine Anfrage der Fraktion DIE LINKE (Drs. 20/4889) hervor. Der Senat rechtfertigt darin diesen erneuten Verstoß gegen das Hamburgische Schulgesetz unter... Mehr...
Hamburger Behörden gehen immer rabiater gegen Schulschwänzer vor: Dabei werden nicht nur Bußgelder verhängt, sondern mit stark steigender Tendenz landen zahlungsunwillige oder –fähige SchülerInnen auch im Knast. 2011 wurde in 132 Fällen Jugendarrest verhängt. Die Fraktion DIE LINKE kritisiert das Vorgehen scharf und fordert Hilfe statt Strafen.... Mehr...
Schulsenator Ties Rabe hat heute über das neue Schuljahr informiert. Der Senator verwies dabei insbesondere auf 54 Schulen mit neuen Ganztagsangeboten und 311 zusätzliche Lehrerstellen. Zudem seien von den 67 geplanten Containern bereits 66 aufgestellt und die Stadt habe sie aus Wirtschaftlichkeitserwägungen diesmal käuflich erworben, statt wie... Mehr...
Mit der Novellierung des Hamburgischen Schulgesetzes in 2010 wurde geregelt, dass die Gymnasien ab Klasse 7 keine SchülerInnen mehr per Zeugniskonferenz-Beschluss an andere Schulformen „abschulen“ dürfen. Schon damals wurde befürchtet, dass im Schuljahr 2011/2012 nach der 6. Klasse eine übergroße Zahl von SchülerInnen an die Stadtteilschulen... Mehr...
Das Programm „Fördern statt Wiederholen“ wird in Hamburg prinzipiell allen SchülerInnen gewährt, zum Teil aber aus dem Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes mit einer Summe von rund 4,8 Mio. € finanziert. Deshalb wollte Dora Heyenn, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, mit einer Kleinen Anfrage (Drs. 20/4682, siehe Anlage)... Mehr...
Es ist keine zwei Jahre her, dass CDU, SPD und GAL einen 10-jährigen Schulfrieden geschlossen haben. Doch längst hagelt es wieder Änderungsanträge zum Hamburger Schulgesetz. Gleich drei große Baustellen hat Schulsenator Rabe aufgemacht - Schulbau, Inklusion und GBS - und bislang funktioniert nichts davon so, dass Lehrkräfte, Eltern und Kinder... Mehr...
Hamburgs Schulen sind in Bewegung. Da gibt es eine neue Schulstruktur, das so genannte 2-Säulen-System. Damit wurde die Stadtteilschule eingeführt. Vor Ort haben die Schulleiter mit enormen Problemen zu kämpfen, unter anderem weil die Ressourcen vorne und hinten nicht reichen. Mehr...
In der heutigen Aktuellen Stunde der Bürgerschaft zum Thema Schulbau kritisierte Dora Heyenn, Fraktionsvorsitzende und schulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, die CDU dafür, dass sie den Unterricht in Containern als Thema angemeldet habe: „Sie sollte zuerst einmal ihre eigenen Versäumnisse und ihre frühere Engherzigkeit eingestehen: Sie... Mehr...