Zur Zeit wird gefiltert nach: Verkehr
In der Antwort auf eine schriftliche Kleine Anfrage (Drs. 20/4429) gesteht der Senat ein, dass er noch mindestens fünf Jahre lang so genannte Bettelampeln für den Fuß- und Radverkehr bestehen lassen wird. Der CDU-geführte Senat hatte Mitte des letzten Jahrzehnts in kurzer Zeit über 100 Bettelampeln installiert. Die Linksfraktion fordert die... Mehr...
Die Linksfraktion begrüßt den Vorstoß der Bundes-SPD für eine Ausweitung der Tempo 30-Bereiche in der Stadt. „Die SPD ist auf Bundesebene verkehrspolitisch fortschrittlicher und mutiger als die Hamburger GenossInnen. Diese haben vor wenigen Wochen noch einen entsprechenden Antrag der Linksfraktion abgelehnt“, erklärt Heike Sudmann,... Mehr...
"Der kostenfreie HVV ist kein unbezahlbarer Luxus. Was wir uns langfristig wirklich nicht leisten können, ist die Fixierung auf den Autoverkehr mit seinen dramatischen Folgen für Klima und Umwelt", erklärt Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. Mehr...
In der kommenden Woche findet ab dem 23. April der Erörterungstermin im Planfeststellungsverfahren für die Verlegung der B 4/75 (Wilhelmsburger Reichsstraße) statt. Der Widerstand eines großen Teils der Bevölkerung gegen die Verlegung der Straße ist beträchtlich, weil mit der Verlegung an die Bahntrasse die Breite von 14 auf 28 Meter verdoppelt... Mehr...
Die Ende März veröffentlichte Verkehrsunfallbilanz 2011 wies für Hamburg mehr Unfälle, mehr Verunglückte und mehr Verkehrstote auf. Um einer der Hauptursachen zu begegnen, beantragt die Linksfraktion in der Bürgerschaftssitzung am 18.4.2012 eine Geschwindigkeitssenkung auf Hamburgs Straßen (Drs. 20/3756, siehe Anlage). Mehr...
Zu der heute veröffentlichten Unfallbilanz der Hamburger Polizei für das Jahr 2011 erklärt Heike Sudmann, Sprecherin für Verkehr der Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE : „Das ist eine traurige Bilanz und ein Armutszeugnis für die Hamburger Verkehrspolitik, da nützt auch die Schönrednerei des Senat nichts“. Mehr...
In der heutigen Aktuellen Stunde der Bürgerschaft zur Maklercourtage erklärt Heike Sudmann, wohnungspolitische Sprecherin der Linksfraktion: „Auch wenn es nicht nur schwarze Schafe unter den MaklerInnen gibt, ist oft die Frage berechtigt, wofür MaklerInnen die Courtage kassieren. Die meisten Wohnungen in Hamburg gehen weg wie warme Semmeln, da... Mehr...
Seit Jahren liegen Studien zum Verkehrsknoten Hamburg vor. Während sich der schwarz-grüne Vorgängersenat auf Prestigeobjekten konzentriert hat, stehen für die SPD Sparmaßnahmen für die Haushaltssanierung im Vordergrund. Eine Verkehrsstudie hat ergeben, dass neben dem S4 Bau die Möglichkeit zur Überbauung des bestehenden Gleises 10 mit einer neuen... Mehr...
Zum heutigen Artikel im Hamburger Abendblatt zur stockenden Realisierung der Tempo-30-Zonen in den Bezirken erklärt Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: Mehr...
Zum heutigen Treffen des Ersten Bürgermeisters mit Vertretern aus Industrie und Verbänden zur Förderung der Elektromobilität kommentiert Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.