Zur Zeit wird gefiltert nach: Betrieb & Gewerkschaft
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft für morgen die Beschäftigten zahlreicher Hamburger Kliniken zu zum Warnstreik auf. Der Grund sind die Tarifverhandlungen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Krankenhaus-Arbeitgeberverband Hamburg (KAH). Mehr...
Die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft ist erfreut über die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt, das die Kündigung gegen die 52-jährige Kassiererin Barbara E. für nichtig erklärt hat. Sie hatte angeblich Pfand-Bons unterschlagen, die einen Wert von 1,30 Euro hatten. Mehr...
Mit steigender Tendenz werden Leiharbeiter in vielen Hamburger Einzelhandelsfirmen für alltägliche Arbeiten eingesetzt. Dafür verdienen sie deutlich schlechter als ihre regulär beschäftigten Kollegen, da sie nur noch nach Leiharbeitstarif bezahlt werden. Große Arbeitsverdichtung, soziale Unsicherheit durch befristete Arbeitsverträge und ständig... Mehr...
Am 24.April fand im Hamburger Curiohaus eine arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Konferenz der Hamburger LINKEN statt, auf der zahlreiche Abgeordnete, Gewerkschafter/innen, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler/innen, Betriebs- und Personalräte und Erwerbslose über die notwendigen politischen Konsequenzen aus der anhaltenden... Mehr...
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) zieht eine positive Bilanz der bisherigen Ergebnisse der Personalratswahlen bei der Freien und Hansestadt Hamburg. Die Fraktion DIE LINKE begrüßt insbesondere die auf bis zu 83% gestiegene Wahlbeteiligung und gratuliert den gewählten Personalratsmitgliedern. Mehr...
Die heutige Betriebsversammlung soll es an den Tag bringen, was der Investor Triton den Beschäftigten von Karstadt zusätzlich zu dem, mit dem Insolvenzverwalter schon ausgehandelten Gehaltsverzicht, zumuten möchte. Wahrscheinlich ist, dass der mit ver.di geschlossene Haustarifvertrag gekündigt werden soll. Mehr...
Das scheinen die Geschäftsleute und die meisten Abgeordneten der Bezirksversammlung Harburg zu glauben. In der Bezirksversammlung wurde der Antrag auf Ladenöffnungszeiten am Abend vor dem 1. Mai bis 24:00 Uhr, abgeschwächt und nur eine Erlaubnis bis 22 Uhr erteilt. Mehr...
Demokratische und Freiheitsrechte gelten als Grundpfeiler dieser Gesellschaft. Die meisten dieser Rechte sind gesetzlich festgeschrieben - etwa das Wahlrecht oder die Berufsfreiheit. Ein wesentliches Recht darf in Deutschland nicht ausgeübt werden: der politische Streik. Mehr...
Mit den bundesweit 26.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter warten auch die Hamburger Beschäftigten des Konzerns gespannt auf das Ergebnis der heute statt findenden Gläubigerversammlung. Nach den Immobilienzockereien und vielen Fehlentscheidungen des Vorstands vom damaligen Mutterkonzerns Arkandor, musste Anfang Juni 2009 Insolvenz angemeldet... Mehr...
Die Forderung nach gleichem Geld für gleiche Arbeit ist richtig, aber sie ist unrealistisch, wenn nicht auf die Vielfalt und die Verschränkung der Ursachen geachtet wird: Frauen verdienen vor allem deswegen ein Viertel als Männer, weil ihre Tätigkeiten anders bewertet werden und weil sie häufiger eine geringere Anzahl an Erwerbsstunden aufweisen -... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.