Zur Zeit wird gefiltert nach: Schule
Zwei Tage vor der Expertenanhörung im Schulausschuss erteilt der SPD-Senat dem von der Fraktion DIE LINKE benannten Experten ohne Begründung ein Redeverbot. Der Schulausschuss hatte beschlossen, am kommenden Freitag das Thema "Inklusion" zu behandeln. Dazu sollten alle Fraktionen Experten benennen. Mehr...
Schulsenator Ties Rabe hat heute den Entwurf des Schulentwicklungsplans vorgestellt, der ganz durch den von der SPD herbeigesehnten „Schulfrieden“ bestimmt ist. Dementsprechend hat Ties Rabe alle wichtigen Fragen ausgeblendet. Mehr...
Die Fraktion DIE LINKE hat zum Verdacht der Schwarzarbeit und des Sozialversicherungsbetrugs im Zusammenhang mit der extensiven Beschäftigung von Honorarkräften an Niedersächsischen und Hamburger Schulen eine Schriftliche Kleine Anfrage an den SPD-Senat gerichtet (Drs. 20/1554, siehe Anlage). Mehr...
Die Fraktion DIE LINKE hat Honorarkräfte an Schulen als Thema der Aktuellen Stunde der morgigen Bürgerschaftssitzung angemeldet und zum Verdacht der Schwarzarbeit und des Sozialversicherungsbetrugs im Zusammenhang mit der ausufernden Beschäftigung von Honorarkräften an Niedersächsischen und Hamburger Schulen eine Schriftliche Kleine Anfrage an den... Mehr...
Nach § 45,2 des neuen Hamburgischen Schulgesetzes sind Klassenwiederholungen nur noch in Ausnahmefällen mit Genehmigung der Schulbehörde erlaubt. Abschulen soll es nur noch nach Klasse sechs des Gymnasiums geben. Auch DIE LINKE hat dieser Änderung in der Bürgerschaft zugestimmt. Mehr...
Olaf Scholz und die SPD haben vor den Wahlen "ordentliches" Regieren versprochen. Nun kann man sehen, was damit gemeint ist. Noch vor wenigen Tagen haben sich Schulsenator Ties Rabe und Sozialsenator Detlef Scheele damit gebrüstet, sie würden das Bildungspaket schneller als die meisten anderen Städte umsetzen. Mehr...
Die Bürgerschaft hat sich nach dem Volksentscheid in zahlreichen Sitzungen des Schulausschusses mit der Ausgestaltung des Übergangs von der vierten in die fünften Klasse befasst. Das Schulgesetz wurde so geändert, dass die Zeugniskonferenz am Ende des ersten Halbjahres eine Einschätzung zur weiteren Schullaufbahn vornimmt, die im Schülerbogen... Mehr...
In der Dezembersitzung des Schulausschusses hat Dora Heyenn beantragt dem Parlament einen Sachstand über die neun Anträge auf Durchführung eines Schulversuchs zu geben. Es könne nicht sein, dass die Abgeordneten darüber immer nur aus der Zeitung erführen. Am 24. Januar wird es nun Thema auf der Tagesordnung sein. Dass zwischenzeitlich vier... Mehr...
Aus der vom deutschen PISA-Konsortium vorgelegten "Bilanz nach einem Jahrzehnt" geht hervor, dass das deutsche Bildungssystem sich nur in einem einzigen Punkt ein wenig gebessert hat: in den mathematischen Leistungen. Die Leseleistungen der Schülerinnen und Schüler ist in Deutschland um ganze 13 Punkte von 484 Punkte 2000 auf 497 Punkte 2009... Mehr...
Zu dem vom kommissarischen Schulsenator Wersich ausgehandelten Gastschulabkommen erklärt Dora Heyenn, Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE: "Der kommissarische Schulsenator Wersich hat Hals über Kopf das Gastschulabkommen mit Schleswig-Holstein unterzeichnet. Darüber kann sich die... Mehr...