Zur Zeit wird gefiltert nach: Familie, Kinder und Jugend
Die Fraktion DIE LINKE im der Hamburgischen Bürgerschaft begrüßt die Schließung der zwei Mädchencamps „Campina“ und „Nanna“ des Trägers „Friesenhof“ durch das Landesjugendamt Schleswig-Holstein. Es gibt aber weiterhin erhebliche Zweifel am pädagogischen Konzept des Trägers und der Fachaufsicht durch die Hamburger Sozialbehörde. Die Fraktion DIE... Mehr...
GrundschülerInnen aus den „Internationalen Vorbereitungsklassen“ und „Alphabetisierungsklassen“ dürfen in Hamburg grundsätzlich weder am obligatorischen Schwimmunterricht noch am Förderschwimmprogramm „Wasser entdecken“ teilnehmen. Das schreibt die Behörde für Schul- und Berufsbildung vor. Begründung: „Vor allem für Kinder, die nicht oder kaum... Mehr...
Zum heutigen Protest der Erzieherinnen und Erzieher, bei dem die Beschäftigten die Bildungsempfehlungen symbolisch zurückgaben, erklärt Mehmet Yildiz, kinder- und jugendpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Die Situation der Beschäftigten ist nach wie vor angespannt. Die jetzigen Personalschlüssel... Mehr...
In der Debatte um die Ausstattung der Hamburger Kindertagesstätten hat die Fraktion DIE LINKE heute die Forderungen der Kita-Protestbewegung in die Debatte eingebracht. Der Hintergrund: Hamburger Kitas haben die schlechtesten Personalschlüssel aller westlichen Bundesländer. Mehr...
Nach Medienberichten ist das aus einer Wohngruppe in Bahrenfeld verschwundene siebzehnjährige Mädchen wieder aufgetaucht. Die Hamburgerin hatte sich zuvor binnen kürzester Zeit radikalisiert, trug Vollverschleierung und brach den Kontakt zu ihrer Familie weitgehend ab. Mehr...
Auf eine Anfrage der Linksfraktion (Drs. 20/12924) gab der Senat nun an, von dieser Gefahr zu wissen – unter anderem weil eine minderjährige Betroffene zeitweise in einer städtischen Einrichtung untergebracht war. Doch eine Strategie oder gar ein Konzept, um die Kinder zu schützen, fehlt bisher. Mehr...
Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) ist nach Aussagen zahlreicher MitarbeiterInnen unter den aktuellen Rahmenbedingungen nicht arbeitsfähig, ein wirksamer Kinderschutz in Hamburg wird damit deutlich erschwert. Die Fraktion DIE LINKE hat deshalb zur heutigen Plenarsitzung einen Antrag (Drs. 20/12173) mit zahlreichen konkreten Vorschlägen zur Lösung... Mehr...
Seit etwa drei Wochen campieren ca. 60 EU-BürgerInnen auf einer Grünfläche am Nobistor. „Die Situation zeigt deutlich, wie prekär die Situation der Betroffenen ist“, erklärt dazu Cansu Özdemir, sozialpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Es ist unfassbar, dass der Senat die Situation ignoriert. Familien... Mehr...
Wegen technischer Probleme verzögert sich die Umsetzung des nächsten Schritts des umstrittenen Programms JUS-IT erneut. In der gestrigen Sitzung des Familienausschusses erklärte Senator Detlef Scheele, dass die beantragte zusätzliche Finanzspritze von 21 Millionen Euro erst später nötig werde. „Das ist ja leider nicht die erste Panne bei diesem... Mehr...
Die Kürzungspolitik des SPD-Senats gefährdet die offene Kinder und Jugendarbeit in Hamburg in zunehmendem Maße. Weder die Investitionen für die Zukunft noch die Mittelzuweisungen für den laufenden Betrieb decken den Bedarf. „Häuser der Jugend, Bauspielplätze oder Jugendcafés vergammeln, weil dringend benötigte Sanierungen seit Jahren aufgeschoben... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.