Zur Zeit wird gefiltert nach: Frauen
Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein. Doch auch dieses Jahr muss zum "Equal Pay Day" am morgigen Freitag gefordert werden, dass Frauen endlich für ihre Arbeit genauso entlohnt werden wie Männer. "Hamburg weiter hinten, das gilt leider auch in dieser Frage", kritisiert Cansu Özdemir, frauenpolitische Sprecherin und Vorsitzende der... Mehr...
Keine Bühne für sexualisierte Gewalt: Die Bürgerschaft hat auf ihrer Sitzung am 22. Januar 2015 eine Erklärung verabschiedet, die auf Antrag der LINKEN eingebracht worden war. So erklärt das Hamburger Landesparlament: Die Bürgerschaft verurteilt die frauenverachtende Praxis sogenannter „Pick-Up Artists“, insbesondere der international agierenden... Mehr...
Im Rahmen der heutigen Haushaltsberatungen in der Hamburgischen Bürgerschaft zum Doppelhaushalt 2015/2016 hat die Fraktion DIE LINKE die Einrichtung eines Landesbüros für Geschlechterdemokratie gefordert. Kersten Artus, gleichstellungspolitische Sprecherin, erklärt dazu: „Gleichstellung kann nur verwirklicht werden, wenn sie sich in allen... Mehr...
Die Diakonie spricht sich gegen ein Verbot der Prostitution aus und fordert auch die Aussetzung der Kontaktverbotsverordnung in St. Georg. Damit erhält sie volle Unterstützung der Fraktion DIE LINKE. Kersten Artus, frauenpolitische Sprecherin, erklärt: „Wir haben die Fraktionen der Bürgerschaft in der letzten Sitzung des Sozialausschusses bereits... Mehr...
Am 25. November wird international den Opfern häuslicher Gewalt gedacht. Mit vielfältigen Aktionen, zum Beispiel dem Hissen der Terres-des-Femmes-Flagge an Rathäusern, Behörden, Verbänden und Betrieben wird darauf aufmerksam gemacht, dass häusliche Gewalt nicht geduldet und ihre Opfer nicht vergessen werden dürfen. Mehr...
Vom 7. bis 9. Mai 2015 plant das US-Unternehmen Real Social Dynamics (RSD) eine Veranstaltung in Hamburg, ein so genanntes „Bootcamp“. Die Firma ist bekannt geworden mit Veranstaltungen, bei denen so genannte „Pick-up-Artists“ auftreten, die Techniken vermitteln, wie Frauen zum Sex - auch gegen ihren Willen - überzeugt werden können. Mehr...
Das Ende von Hamburgs ältester Messe kommt völlig überraschend. Zwar sind die Zahlen der Besucherinnen und Besucher rückläufig. Aber ist das ein Grund, die Messe unvermittelt einzustellen? Mehr...
Die zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein verabredete Koordinierungs-/Servicestelle für die Frauenhäuser stößt auf Kritik der frauenpolitischen Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Kersten Artus. Diese neue Stelle soll die Aufnahmeverfahren verbessern und das Übergangsmanagement zur Rückkehr in selbstbestimmte Lebensverhältnisse sichern. Mehr...
Der Anteil weiblicher Mitglieder in städtischen Aufsichtsräten sei in nur drei Jahren von 15,9 auf 29,4 Prozent gestiegen. Bei der Anzahl der Vertreterinnen, die der Senat bestimmen dürfe, betrüge die Quote sogar 36,4 Prozent. Bei näherer Betrachtung entpuppt sich die annähernde Verdoppelung als Mogelpackung. Mehr...
Mammographie-Screenings sind in Deutschland seit ihrer Einführung umstritten. Eine umfassende Darstellung im aktuellen „Spiegel“ fasst nun treffend zusammen: Endlich räumen selbst Fachpolitiker von SPD und CDU ein, dass eine Neubewertung nötig ist. Gerd Gigerenzer vom Berliner Max-Planck-Institut kritisiert demnach, dass Frauen seit Jahren in die... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.