Zur Zeit wird gefiltert nach: Gesundheit u. Pflege
Medienberichten zufolge starb vor zwei Wochen ein Mann in der Asklepios Klinik Wandsbek an multiplem Organversagen. Laut dem Bericht wurden ihm dort – wie zuvor schon durch Asklepios Klinik St. Georg, Asklepios Klinik Harburg, UKE, Albertinen-Krankenhaus und eine Klinik in Lübeck – eine lebensrettende Operation ebenso wie die Verlegung in eine... Mehr...
Im Vorfeld der heutigen Sondersitzung des Gesundheitsausschuss zum Strahlenskandal in der Asklepios Klinik St. Georg ist dem Ausschuss der Ärztekammer-Bericht bekannt geworden. Dieser wirft nach erster Durchsicht neue gravierende Fragen auf. Die Oppositionsfraktionen verlangen vom SPD-Senat endlich eine schonungslose Aufklärung. Mehr...
DIE LINKE hatte als erste Fraktion der Hamburgischen Bürgerschaft einen Fragenkatalog an den Senat gerichtet, um eine umfassende Aufklärung der Ursachen der fehlerhaften Bestrahlungen von an Krebs erkrankte Patientinnen und Patienten dazulegen. Doch aus den Antworten ergeben sich weitere Fragen. Mehr...
Krankenhäuser gehören neben Bildung, Wasser, Energie und Wohnen sowie Mobilität zur Daseinsvorsorge. Sie haben die Aufgabe, die medizinische Versorgung aller Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen. Deshalb hat die Fraktion DIE LINKE den Antrag „Gesundheit ist keine Ware – Krankenhäuser gehören nicht in Investorenhände“ zur Debatte im Rahmen der... Mehr...
Offenbar sind mehrere Menschen auf der Krebsstation im Asklepios-Klinikum St. Georg durch eine fehlerhafte Strahlen-Behandlung ums Leben gekommen. Ursache sollen Unter- und Überdosierungen bei Strahlenbehandlungen gewesen sein. Die Behörde wusste bereits Bescheid, die Bürgerschaft war bis heute nicht informiert. Mehr...
Die Fraktion DIE LINKE fordert im Rahmen der heutigen Haushaltsberatungen in der Hamburgischen Bürgerschaft auch für den Aufgabenbereich der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz eine vollständige Übernahme der Tarifsteigerungen. Mehr...
Nach jüngsten Pressemeldungen hat der Krankenhausbetreiber Asklepios das Hamburger Luxushotel Atlantic an der Alster für einen „zweistelligen Millionenbetrag“ erworben. Nach Aussagen des Konzerns ergäben sich Synergien mit dem Krankenhausbetrieb, beispielsweise sollen dort Angehörige von Patientinnen und Patienten untergebracht werden. Mehr...
Zehn Jahre Fallpauschalen als Vergütungssystem haben den Krankenhäusern eine Million mehr Behandlungsfälle beschert, dafür aber kürzere Verweildauern für Patientinnen und Patienten. Es gibt einerseits mehr Ärzte/innen, aber weniger Pflegepersonal. Mehr...
Das Hamburgische Krankenhausgesetz soll erneuert werden. Doch im Gegensatz zu anderen Novellen wurden die dazugehörigen Stellungnahmen der Institutionen und Verbände nicht zugefügt. Dies sind unter anderem der Marburger Bund, die Krankenhausgesellschaft, Verdi, die Krankenkassen oder auch die Ärztekammer. Mehr...
Seit Monaten machen die Hebammen darauf aufmerksam, dass ihr Berufsstand akut gefährdet ist. Die extrem steigenden Kosten für Haftpflichtversicherungen sind für die meisten Freiberuflerinnen nicht mehr bezahlbar. Auf Bundesebene hat es der CDU-Gesundheitsminister Hermann Gröhe nicht geschafft, einen akzeptablen Plan für die Sicherung dieser immens... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.