Zur Zeit wird gefiltert nach: Kersten Artus
Im Vorfeld der heutigen Sondersitzung des Gesundheitsausschuss zum Strahlenskandal in der Asklepios Klinik St. Georg ist dem Ausschuss der Ärztekammer-Bericht bekannt geworden. Dieser wirft nach erster Durchsicht neue gravierende Fragen auf. Die Oppositionsfraktionen verlangen vom SPD-Senat endlich eine schonungslose Aufklärung. Mehr...
DIE LINKE hatte als erste Fraktion der Hamburgischen Bürgerschaft einen Fragenkatalog an den Senat gerichtet, um eine umfassende Aufklärung der Ursachen der fehlerhaften Bestrahlungen von an Krebs erkrankte Patientinnen und Patienten dazulegen. Doch aus den Antworten ergeben sich weitere Fragen. Mehr...
Auf ihrer letzen Sitzung der laufenden Wahlperiode hat die Hamburgische Bürgerschaft einen Antrag der LINKEN zur Sexualpädagogik angenommen. In dem Beschluss heißt es: „Die Bürgerschaft unterstützt die Ziele der Sexualpädagogik nach Vielfalt und Selbstbestimmung. […] Sexualaufklärung darf sich nicht auf die Vermittlung von kognitiven und... Mehr...
Offenbar sind mehrere Menschen auf der Krebsstation im Asklepios-Klinikum St. Georg durch eine fehlerhafte Strahlen-Behandlung ums Leben gekommen. Ursache sollen Unter- und Überdosierungen bei Strahlenbehandlungen gewesen sein. Die Behörde wusste bereits Bescheid, die Bürgerschaft war bis heute nicht informiert. Mehr...
Keine Bühne für sexualisierte Gewalt: Die Bürgerschaft hat auf ihrer Sitzung am 22. Januar 2015 eine Erklärung verabschiedet, die auf Antrag der LINKEN eingebracht worden war. So erklärt das Hamburger Landesparlament: Die Bürgerschaft verurteilt die frauenverachtende Praxis sogenannter „Pick-Up Artists“, insbesondere der international agierenden... Mehr...
Mit einem Antrag fordert die Fraktion DIE LINKE die Bürgerschaft auf, auf ihrer letzten Sitzung in dieser Wahlperiode ein klares Bekenntnis für eine qualifizierte und präventive Sexualerziehung abzugeben. „Jeder Mensch hat ein Recht auf eine individuelle Sexualität. Schulische Sexualerziehung muss über die reine Verarbeitung von Informationen über... Mehr...
Der Protest der Hamburger Krankenhäuser gegen die Gesundheitsreform hat in Hamburg großes Aufsehen erregt. Die Krankenhäuser befürchten steigende Belastungen für das pflegerische und ärztliche Personal, Wartelisten für PatientInnen und drohen mit der Schließung ganzer Stationen. Mehr...
In den frühen Morgenstunden des 11. Januar wurde ein Brandsatz in die Räumlichkeiten der „Hamburger Morgenpost“ geworfen. Es entstand Sachschaden, Menschen wurden nicht verletzt. Ob die Tat mit den Mohammed-Karikaturen zusammenhängt, welche die Mopo vor wenigen Tagen nach dem Anschlag auf die französische Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ auf... Mehr...
Andy Grote, Bezirksamtsleiter von Hamburg-Mitte, hat vorgeschlagen, den Verkauf von Alkohol auf St. Pauli zu bestimmten Tageszeiten einzuschränken. Einem Pressebericht zufolge hält der SPD-Politiker das für ein Instrument, um “die Trinkerszene in den Griff zu kriegen”. Mehr...
Die Fraktion DIE LINKE fordert im Rahmen der heutigen Haushaltsberatungen in der Hamburgischen Bürgerschaft auch für den Aufgabenbereich der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz eine vollständige Übernahme der Tarifsteigerungen. Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.