Zur Zeit wird gefiltert nach: Stadtteilkultur
Im Streit um das Kollektive Zentrum (KoZe) im Münzviertel hat die Fraktion DIE LINKE den Senat in der Aktuellen Stunde der heutigen Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft aufgefordert, zu deeskalieren und von den Polizeieinsätzen zu einer zivilgesellschaftlich tragbaren Verkehrsform zurückzukehren. „Kommen sie runter von Ihrem absolutistischen... Mehr...
Bei der gestrigen Verleihung des Hamburger Stadtteilkulturpreises wurden das Projekt KLASSENTAUSCH des Forschungstheaters im Fundus Theater und die Projektidee FlüchtLINK des LUKULULE e.V. ausgezeichnet. „Glückwunsch an das Fundus Theater und den Lukulele e.V.! Beide Projekte setzen an den gesellschaftlich drängendsten Themen an: Der Überwindung... Mehr...
Zwei Schwerpunkte setzte DIE LINKE in der heutigen Bürgerschaftsdebatte zum Kulturetat. Erstens beantragte die Fraktion, dass die Stadt allen Kultureinrichtungen die Mehrkosten für Tarifsteigerungen beim Personal in vollem Umfang ausgleicht. Das solle auch rückwirkend für das Jahr 2013 gelten. Mehr...
Die Politik wird nicht müde, die vermeintliche Wahlverdrossenheit von BürgerInnen zu beklagen. Vor einer Ursache, die in der mangelnden Beteiligung von BürgerInnen an Entscheidungen zwischen den Wahltagen liegt, verschließen die meisten Verantwortlichen jedoch Augen und Ohren. Mehr...
Zum Rückkauf der Roten Flora durch den Senat erklärt Heike Sudmann, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Flora bleibt – und das ist auch gut so! Der teure Versuch, des rot-grünen Senats, sein politisches Problem mit der Flora zu privatisieren ist gründlich in die Hose gegangen. Mehr...
In einem Antrag an die Hamburgische Bürgerschaft setzt sich die Fraktion DIE LINKE für den Erhalt und die Stärkung der Basiskultur in Hamburg ein. Seit Jahren werden Stadtteilkultur, Geschichtswerkstätten, Bürgerhäuser und Community-Center, Kinder- und Jugendkultur vom Senat klein gehalten und bespart. Mehr...
Der Hamburger Senat will das linksautonome Kulturzentrum Rote Flora im Hamburger Schanzenviertel zurückkaufen oder vom Wiederkaufsrecht der Stadt Gebrauch machen. „Das ist eine gute und sinnvolle Entscheidung“, erklärt dazu Heike Sudmann, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Vor Jahren... Mehr...
Die Stadt sorgt dafür, dass zwei Privattheater schließen müssen: Das Theater N.N. und das Theater in der Washingtonalle stehen vor dem Aus, weil die Kulturbehörde ab der kommenden Spielzeit die Förderung streicht. „Es ist ein erbärmliches Schauspiel, dass die Kulturbehörde in Hamburg nicht in der Lage ist, ihre Theaterlandschaft zu schützen“,... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.