Zur Zeit wird gefiltert nach: Wissenschaft & Forschung
Im Rahmen der heutigen Haushaltsberatungen in der Hamburgischen Bürgerschaft zum Doppelhaushalt 2015/2016 fordert die Fraktion DIE LINKE mehr Geld für Universität und Hochschulen, da die vom SPD-Senat bereitgestellten Mittel nicht ausreichen, um die Tarif- und Preissteigerungen zu finanzieren. Deshalb ist zu befürchten, dass die Hochschulen... Mehr...
DIE LINKE begrüßt den angekündigten Bau des Gründerzentrums am Forschungscampus Hamburg-Bahrenfeld. Die grundsätzliche Richtung stimmt, allerdings muss die Zweckbindung von 14,2 Millionen Euro kritisch gesehen werden, wenn zeitgleich die staatlichen Hochschulen dauerhaft unterfinanziert bleiben. Mehr...
Die wissenschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft Dora Heyenn begrüßt den Vorstoß des ehemaligen Unipräsidenten Juergen Lüthje und der Patriotischen Gesellschaft zur Zukunft der Hamburger Hochschulen. Mehr...
Auch in diesem Wintersemester werden erneut tausende Studierwillige von den Hamburger Hochschulen abgewiesen. So kamen an der Universität Hamburg im Wintersemester 2013/2014 auf circa 5.200 Studienplätze fast 45.000 Bewerbungen. Mehr...
Am Dienstag haben Vertreter von Bund und Ländern, darunter Bürgermeister Scholz, die Umsetzung von prioritären Versprechen aus dem Koalitionsvertrag im Bereich Bildung verkündet. Zentraler Teil der Einigung ist die Übernahme der kompletten Kosten für das BAFöG durch den Bund ab 2015. Die Länder, die bislang 35 Prozent der Kosten tragen, werden so... Mehr...
Der heute vom Senat vorgelegte Entwurf für ein neues Hochschulgesetz bleibt deutlich hinter den Erwartungen der Studierenden und MitarbeiterInnen an den Hamburger Hochschulen zurück. „Der Sinn von Gesetzesnovellierungen ist es, angesichts gesellschaftspolitischer Veränderungen nachzujustieren“, erklärt dazu Dora Heyenn, hochschulpolitische... Mehr...
Zahlreiche deutsche Hochschulen und Forschungsinstitute betreiben im Auftrag des US-Verteidigungsministeriums Rüstungsforschung, darunter auch fünf Hamburger Einrichtungen. Um diese Praxis zu beenden fordert die Fraktion DIE LINKE, eine Zivilklausel im Hamburgischen Hochschulgesetz einzuführen (Drs.20/10111). „Wir müssen eine ausschließlich... Mehr...
Deutsche Forschungseinrichtungen haben seit dem Jahr 2000 vom Pentagon über zehn Millionen US-Dollar (7,4 Millionen Euro) für militärische Forschung bekommen, darunter auch verschiedene Hamburger Hochschulen. Unter anderem erhielt die Universität Hamburg einem NDR-Bericht zufolge 136.000 Dollar (100.000 Euro) von der US-Marine. Der Betrag wurde... Mehr...
Einen Rechtsanspruch auf einen Masterstudienplatz für alle erfolgreichen BachelorabsolventInnen in Hamburg will die Fraktion DIE LINKE in der morgigen Bürgerschaftssitzung erreichen. „Die Vergabe der Plätze für Masterstudiengänge an Hamburger Hochschulen sorgt jedes Jahr wieder für Frust bei den Studierenden“, begründet dies Dora Heyenn,... Mehr...
Der Senat hat heute beschlossen, künftig die Besoldung von W2- und W3-ProfessorInnen zu erhöhen. „Endlich reagiert der Senat auf das Urteil zur W-Besoldung in Hessen“, erklärt Dora Heyenn, hochschulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Andere Länder wie Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern haben längst eine... Mehr...
SPD und Grüne haben in der Bürgerschaftssitzung diese Woche die „Sicherung von Kontinuität und Qualität in der Wissenschaft – Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an den Hochschulen“ beantragt. In dem Dokument wird der Code of Conduct zitiert, in dem sinnvolle arbeitsrechtliche Standards in und an den Hochschulen festgelegt sind – es... Mehr...