was für ein Auf und Ab! Am 15. Februar noch der rauschende Wahlsieg: 8,5 Prozent - 2,1 Prozent mehr als bei der Wahl 2011: SPD-Mehrheit gebrochen, eine neue, gestärkte Fraktion mit 11 anstatt 8 Abgeordneten. Es folgte die spannende Auszählung der Personenstimmen, die uns am Ende eine gute Mischung aus neuen und bewährten Abgeordneten bescherte.
Und dann... der Fehlstart!
Ursprünglich war geplant, nach sieben Jahren mit Dora Heyenn als Fraktionsvorsitzender einen sanften (Generations-)Wechsel einzuleiten. Dazu sollte unsere Fraktion eine Doppelspitze bekommen, die Dora gemeinsam mit einem bzw. einer jüngeren Abgeordneten bilden sollte. Als Dora aber in geheimer Wahl auf der entscheidenden Fraktionssitzung keine Mehrheit hinter sich versammeln konnte, scheiterte dieser Plan.
Die Folgen sind bekannt: Sabine Boeddinghaus und Cansu Özdemir erklärten sich bereit, in dieser schwierigen Situation die Verantwortung zu übernehmen. Sie wurden als gleichberechtigte Doppelspitze zu Nachfolgerinnen von Dora Heyenn gewählt, die unsere Fraktion daraufhin verlassen hat.
Woran es lag? Es gab nicht geklärte Kritik, Missverständnisse, eine Verkettung unglücklicher Umstände und auch politische Differenzen. Diese nicht anders gelöst haben zu können, hängt der neuen Fraktion erst einmal an. Jetzt gilt es, einen anderen Umgang als in den letzten Jahren zu finden, Vertrauen wiederherzustellen und die Enttäuschungen und Verletzungen zu heilen. Sicher ist: Wir werden tun, wofür wir gewählt worden sind: Dem neuen rot-grünen Senat eine entschiedene linke Opposition gegenüberzustellen!
Es liegt eine Menge Arbeit vor uns - einen schönen März wünschen Euch
Eure Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE