Zur Zeit wird gefiltert nach: Hafen
Ein Ende der Rüstungsexporte durch den Hamburger Hafen fordert DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in ihrem Antrag, der heute auf der Tagesordnung der Bürgerschaft steht. In dem Antrag fordert DIE LINKE u.a., dass sich die Bürgerschaft zur ausschließlich friedlichen und zivilen Nutzung des Hamburger Hafens bekennt. Mehr...
Ergeben sich finanzielle Konsequenzen aus der Zusammenführung der Containerschifffahrt von Hapag-Lloyd AG (HLAG) und der Compania Sud Americana de Vapores (CSAV) für die Stadt Hamburg? Mehr...
Die SPD-Fraktion kündigt mehr Transparenz bei Rüstungsexporten über den Hamburger Hafen an. Daten über die Ausfuhr von Rüstungsgütern sollen auf Basis des Hamburgischen Transparenzgesetzes veröffentlicht werden. Die Fraktion DIE LINKE hat diese Daten seit über einem Jahr durch fünf Schriftliche Kleine Anfragen erhoben und veröffentlicht. Mehr...
Herr Präsident, meine Damen und Herren! Es ist eine breite Palette, zu der wir reden sollen – zu Klimaschutz, Hafen und Umwelt. Ich versuche einmal, ein oder zwei Aspekte davon herauszuholen. Mehr...
Norbert Hackbusch DIE LINKE:* Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Wir merken, das ist keine inhaltlich sehr tiefe Diskussion geworden. Trotzdem sollten wir einige Sachen in Ruhe betrachten und überlegen, wie man damit umgeht. Mehr...
Norbert Hackbusch DIE LINKE: Herr Präsident, meine Damen und Herren! Mir ist durch den Antrag der CDU zwar durchaus klar geworden, dass wir einiges an Defiziten haben, aber Ihre Strategie ist mir völlig schleierhaft geblieben – alleine schon "H4" davor zu setzen, nur weil es vier Unternehmen sind. Mehr...
In der nächsten Runde unseres Hafenkreises am Dienstag, den 5. April 2011 um 17 Uhr in die Fraktionsgeschäftsräume in der Buceriusstraße 2 wollen wir schwerpunktmäßig den vor wenigen Wochen veröffentlichten Entwurf des Hafenentwicklungsplans 2015 diskutieren, in dem die wesentlichen "strategischen Leitlinien der Hafenentwicklung"... Mehr...
Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise und deren verheerende Konsequenzen haben die deutschen Seehäfen und die regionale Ökonomie jäh aus ihren Träumen gerissen. Und obwohl ein Lichtstreif am Horizont die Häfen wieder im Aufschwung sieht, was sich in zweistelligen Zuwachsraten im Containerumschlag gegenüber dem Krisenjahr 2009 ausdrückt, leidet... Mehr...