Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
Regierung und Massenmedien suggerieren: „Es wird nicht so schlimm, die Arbeitsmarktkatastrophe bleibt aus!“ Trauen wir diesen Beruhigungspillen nicht: Auch in Hamburg hat im März die Erwerbslosigkeit gegenüber dem Vorjahresmonat wieder zugenommen (auf 81.865 = + 3,8 %). Und: Viele Anzeichen sprechen dafür, dass in diesem Jahr die offizielle (nicht die wirkliche!) Erwerbslosenzahl in Hamburg auf über 100.000 ansteigen wird. Angesichts der schwarz-grünen Apathie in der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik brauchen wir, gerade in der Krise, politikfähige Alternativen für Hamburg! Aus diesem Grund findet am Samstag, 24. April 2010 von 11 - 19 Uhr eine arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Konferenz statt, die dazu beitragen soll, die Grundlagen für ein Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsprogramm der Hamburger LINKEN zu entwickeln.
Dazu möchten wir Euch sehr herzlich einladen!
Unser Programm könnt Ihr hier als PDF-Datei herunterladen
Samstag, den 24. April 2010
11 - 19 Uhr
Curio-Haus
Rothenbaumchaussee 11-15
Gleichzeitig haben alle Teilnehmer/innen die Möglichkeit, an der an diesem Tag stattfindenden „Menschenkette gegen Atomkraft“ teilzunehmen. Als ExpertInnen zu diesem Thema nehmen u.a. teil:
11 Uhr
Eröffnung der Konferenz
Elisabeth Baum, MdHB
11.10 Uhr
„Arbeitsmarktpolitik in der Krise und die Arbeit der Bundestagsfraktion der LINKEN“
Sabine Zimmermann, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der LINKEN
11.30 Uhr
„Alternativer Entwicklungspfad aus der Krise“ Prof. Dr. Rudolf Hickel, Direktor des Instituts für Arbeit und Wirtschaft, Bremen
12.15 Uhr
„Arbeitmarktpolitische Alternativen in Dänemark“ Signe Færch, Abgeordneter der „Rot-Grünen Allianz“ im Gemeinderat von Kopenhagen
12.55 Uhr
Fragen und kurze Diskussion
13.20 Uhr
Hinweise für die Arbeitsgruppen Hartmut Obens, AG „50.000 neue Arbeitsplätze für Hamburg“
13.30 – 14.30 Uhr
Mittagspause (Catering)
In der Mittagspause: „Schlaglichter“,
Film von W. Beleites über Leiharbeit im journalistischen Bereich (25 Min.)
14.30 – 15.30 Uhr
Alle TeilnehmerInnen, die sich an der „Menschenkette gegen Atomkraft“
beteiligen wollen, treffen sich am Besenbinderhof.
Wir freuen uns auf diese wichtige und sicher auch spannende Veranstaltung!
Mit solidarischen Grüßen
Elisabeth Baum