Freitag, 20. Juni 2014 an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie im Vorlesungsaal des Rauhen Hauses
17:00 Uhr
Grußworte:
Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Andreas Scheibner (Landesfachbereichsvorsitzender Bund, Länder und Gemeinden Verdi Hamburg) und Mehmet Yildiz (Abgeordneter der Bürgerschaft und Fachsprecher für Kinder, Jugend und Familie der Fraktion DIE LINKE) sowie Vorstellung der Tagung
Referate:
17:30 Uhr
Prof. Marion Panitzsch-Wiebe (HAW Hamburg): Kinder und Jugendliche im Sog gesellschaftlicher Verwertungsprozesse
18:30 Uhr
Prof. Michael Klundt (Uni Magdeburg) Kinder- und Jugendpolitik als emanzipatorische Selbstregulierung
Danach Konzeptvorstellung und Thesen der Arbeitsgruppen als Vorbereitung für die thematischen Arbeitsgruppen am nächsten Tag
Sonnabend, 21. Juni 2014, Ev. Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie
9:30 Uhr: Vorbereitungsgruppe: Vorstellung der Arbeitsgruppen
10:00 Uhr: erste Phase: Arbeitsgruppen 1, 3, 5 und 7
13:00 Uhr: Mittagessen: Internationale Küche mit und ohne Fleisch
14:00 Uhr: Zweite Phase: Arbeitsgruppen 2, 4, 6 und 8
17:00 Uhr:
Abschlussplenum:
Kommentare der Beobachter/Innen und Vorschläge für die weitere Arbeit. Moderation durch Prof. Sabine Stövesand (HAW Department Soziale Arbeit angefragt) und Leonie Wagner (Verband Offene Kinder und Jugendarbeit).
Danach: Gemeinsamer Ausklang