Ronald Prieß:
040 42831 2389
ronald.priess@linksfraktion-hamburg.de
Volker Honold:
040 42831 2371
volker.honold@linksfraktion-hamburg.de
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
Rathausmarkt 1 . 20095 Hamburg . Fax 040 42831 2448
Erstmals wurde im öffentlichen Dienst ein Tarifvertrag Gesundheitsförderung abgeschlossen. Damit wurde von den öffentlichen Arbeitgebern anerkannt, dass es hier Handlungsbedarf für die 220 000 Beschäftigten gibt. „Betriebliche Gesundheitsförderung zielt darauf ab, die Arbeit und die Arbeitsbedingungen so zu organisieren, dass diese nicht Ursache... Mehr...
Bis jetzt kreist die Diskussion um das Recht auf Stadt im Wesentlichen um die Frage der Entwicklung der „Kreativwirtschaft“ und darin eingebettet um die städtebauliche Entwicklung Hamburgs. Dabei wird vor allem das Auseinanderfallen von Stadtteilen ins Visier genommen. Mehr...
Der Landeselternausschuss für Kindertagesbetreuung hat eine Volkspetition mit 42.500 Unterschriften übergeben. Darin wird der Senat aufgefordert, dir Erhöhungen der Elternbeiträge und des Essensgeldes sowie die Kürzung der Rechtsansprüche für die Kinderbetreuung zurückzunehmen. Mehr...
Am kommenden Wochenende den Samstag den 23. und Sonntag den 24. Oktober führt die Fraktion DIE LINKE eine für alle offenstehende Kitakonferenz unter dem Motto „Klugscheißer früh fördern: Bildung von Anfang an – für alle!“ in den Räumen der Louise Schröder Schule in Hamburg Altona durch. Mehr...
Die zweitägigen Kitakonferenz der Fraktion DIE LINKE in der Louise Schröder Schule in Altona endet am heutigen Sonntagnachmittag mit einem Podium unter Beteiligung von Landeselternausschuss (LEA), GEW, Kitabetriebsräten und Hortbündnis. Rund 80 Menschen nahmen an der offenen Konferenz teil. Gewerkschaften, Betriebsräte, Wissenschaftler,... Mehr...
In der Hamburger Morgenpost vom 8.01.11 ist in einem Interview mit Claudia Wackendorff zu lesen, dass "offensichtlich keine Partei bereit" ist, die Volksinitiative des Landeselternausschuss (LEA) "Frühkindliche Bildung ist ein Grundrecht" zu unterstützen. Mehr...
Am morgigen Donnerstag bringt die Fraktion DIE LINKE einen Antrag zum Thema Kindertagesbetreuung ein: „Klogschieter früh fördern! Gebührenerhöhung zurücknehmen – erster Schritt zu gebührenfreier Bildung für alle – jetzt!“ Mehr...
Die Fraktion DIE LINKE ist betroffen und bestürzt über die gewaltsame Auflösung der Schwulenparade in Moskau und die Festnahme von Aktivisten. Kersten Artus, gleichstellungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, erklärt dazu: Mehr...
Die Bildungsdiskussion konzentrierte sich seit der Veröffentlichung der ersten PISA-Studie lange auf die schulische Bildung.
Dabei lernen Kinder von Geburt an und überall dort, wo sie sich befinden: zuhause, in der Krippe, in Spielgruppen, im Kindergarten, auf dem Spielplatz, auf der Straße, im Park. Sie erschließen sich allein oder gemeinsam ihre Umwelt, erforschen und untersuchen, erleben Sinn und Bedeutung dessen, was sie tun und was geschieht, loten Grenzen aus, lernen in Beziehungen und erwerben so die notwendigen Kompetenzen, um später selbstständig ihr Leben in die eigenen Hände nehmen zu können und gemeinsam mit anderen das gesellschaftliche Leben zu gestalten.
Während des ersten Konferenztages werden wir uns mit dem Bildungsbegriff und mit der Bedeutung der frühkindlichen Bildung auseinandersetzen. Am Folgetag beschäftigen wir uns mit den Rahmenbedingungen für die pädagogische Arbeit in den Kindertageseinrichtungen und mit dem Kita-Gutscheinsystem. In diesem Zusammenhang wollen wir gemeinsam Kriterien für eine bessere Kita entwickeln. Wir laden alle herzlich ein, die daran mitwirken möchten.
Für Kinderbetreuung ist an beiden Tagen gesorgt.
Dafür benötigen wir allerdings eine Anmeldung.